Datenblatt der E-Busse
Bus-Typ:
Gelenklinienbus für öffentlichen Personenverkehr im städtischen Verkehrsraum
Hersteller:
VDL Bus & Coach bv (Eindhoven, Niederlande); Auswahl über europäische Ausschreibung
Barrierefreiheit:
durchgängig barrierefrei ohne Stufe
Fahrgastkapazität:
43 Sitz- und 82 Stehplätze
Klimatisierung:
vollelektrische Heizung/Klimaanlage
Anzahl Türen:
3 elektrische Außenschwenkschiebetüren
Gewicht Gelenkbus:
18.074kg (ohne KVB-spezif. Einrichtungen)
Hersteller der Batterie:
AKASOL GmbH (Darmstadt)
Batteriekapazität:
122,6kWh
Gewicht Batterie:
1.380kg
Energieverbrauch:
abhängig von Außentemperatur und Beladungszustand 1,33kWh/km im Sommer bis zu 2,3-2,5kWh/km im Winter
Entladung der Batterie:
pro Fahrtstrecke von Endhaltestelle zu Endhaltestelle ca. 15%
Platzierung der Batterie:
im Fahrzeugheck links, anstelle des Verbrennungsmotors
Antrieb:
Antrieb der 3. Achse durch einen zentralen Elektromotor, positioniert anstelle des Getriebes
weitere Besonderheiten:
Herstellung mit Leichtbauelementen wie Kunstsstoffdach und -Seitenwänden
Investitionskosten/E-Gelenkbus:
695.000 Euro (netto) Gesamtinvestition: 5.540.000 Euro (netto)
Profil KVB-Linie 133
Linienweg:
Breslauer Platz/Hbf – Heumarkt – Rheinuferstraße – Ubierring – Chlodwigplatz – Bonner Str. – Brühler Str. – Zollstock Südfriedhof Endhaltestellen: Breslauer Platz/Hbf und Zollstock Südfriedhof
Anzahl Haltestellen:
13
besondere Verknüpfungspunkte:
Chlodwigplatz: Stadtbahn-Linien 15, 16; Bus-Linien 106, 132, 142
Heumarkt: Stadtbahn-Linien 1, 5, 7, 9; Bus-Linien 106, 132
Breslauer Platz: Stadtbahn-Linien 16, 18; Bus-Linien 132; S-Bahn, Regional/RE-Bahn, Fernverkehr
Linienlänge:
Fahrstrecke Breslauer Platz - Zollstock 6,7 km
Zollstock - Breslauer Platz 7,0 km
Anzahl Fahrten Werktag:
Fahrstrecke Breslauer Platz - Zollstock 78 Fahrten
Zollstock - Breslauer Platz 74 Fahrten
Fahrzeit:
ca. 23 Minuten je Fahrtrichtung
bisheriger Fahrzeugeinsatz:
vollständig mit konventionellen Diesel-Gelenkbussen bedient
(Werktags: in Hauptverkehrszeit acht Fahrzeuge gleichzeitig)
zukünftiger Fahrzeugeinsatz:
vollständig mit batteriebetriebenen Gelenkbussen
(Werktags: in Hauptverkehrszeit acht Fahrzeuge gleichzeitig)
Ersatzfahrzeug:
konventioneller Diesel-Gelenkbus Position
Ladestationen:
eine an der Endhaltestelle „Breslauer Platz/Hbf“ und zwei an der Endhaltestelle „Zollstock Südfriedhof“